26.07.2022, 16:45
Zitat:Und das ist in anderen europäischen Ländern nicht so? Die Leichtathletik hat natürlich einen Bedeutungsverlust zu verkraften, aber das ist doch in Frankreich, den Niederlanden oder auch Kanada nicht anders.Ich glaube dass es in Deutschland stärker ins Gewicht fällt, weil hier (zumindest im Westen) der Sport, auch der Leistungssport, traditionell Vereinssport und in der Basis Ehrenamtlich ist. Andere Länder haben schon viel Länger z.B. Ganztagsschulen und ein darauf aufbauendes Sportsystem oder sind im Sport stärker kommerzialisiert.
Das erklärt ja überhaupt nicht, wieso man im europäischen Vergleich immer weiter abrutscht.
Da ist man bei der Analyse mMn auf dem Holzweg.
Dein Einwand gilt freilich dennoch.


Das ist Teil der Motivation der Sportlerinnen und Sportler.
). Die sich im Übrigen mit meinen bescheidenen Erfahrungen der letzten 40 Jahre decken. Wenn man diese Berichte betrachtet, dann ist es kein Wunder, dass sich die Leichtathletik in Deutschland dort befindet, wo sie aktuell steht. Das Dilemma wird mehr als deutlich beschrieben. Offensichtlich sind Gesellschaft und Politik nicht gewillt, mehr für die und in die Leichtathletik zu investieren. Das erkennen zu müssen ist schmerzhaft, aber bedeutet die Realität.
