29.10.2019, 11:17
Schwerin von Krosigk(Reichsfinanzminister unter Hitler-1945)
in seinem Buch 'Staatsbankrott' 1974:
'Von 1936 an handelte man Konjunktur-widrig,
indem man das Deficit Spending auch nach Erreichen der Vollbeschäftigung fortsetzte.
Die von 1937 an auftretenden Inflationserscheinungen wären durch eine Etatpolitik vermieden worden,
die, wie ich bereits in der Begründung zum Reichsetat 1937 ausführte,
durch organische und planmässige Minderung anderer Ausgaben
das Problem der Rüstungsfinanzierung nicht nur von der Einnahme-,
sondern auch von der Ausgabe-Seite her,
d.h. durch Sparen, löst.
Das war aber von 1937 ab bei Hitler nicht mehr zu erreichen.'
in seinem Buch 'Staatsbankrott' 1974:
'Von 1936 an handelte man Konjunktur-widrig,
indem man das Deficit Spending auch nach Erreichen der Vollbeschäftigung fortsetzte.
Die von 1937 an auftretenden Inflationserscheinungen wären durch eine Etatpolitik vermieden worden,
die, wie ich bereits in der Begründung zum Reichsetat 1937 ausführte,
durch organische und planmässige Minderung anderer Ausgaben
das Problem der Rüstungsfinanzierung nicht nur von der Einnahme-,
sondern auch von der Ausgabe-Seite her,
d.h. durch Sparen, löst.
Das war aber von 1937 ab bei Hitler nicht mehr zu erreichen.'