https://www.leichtathletik.de/news/news/...b6acbbfa5/
"Vetter sagt Start in Birmingham ab, Seifert kämpft um Finale
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) hat seine Teilnahme am Diamond League-Meeting in Birmingham (Großbritannien; 18. August) abgesagt. Der 26-Jährige, der auch seinen DM-Start in Berlin verletzungsbedingt kurzfristig zurückzog, steht nicht in der Meldeliste."
Er wirft weit, aber einfach brachial und technisch aus meiner Sicht zu kraftbetont und "unsauber". Das rächt sich irgendwann immer, weil sich jede kleine Unsauberkeit potenziert. Es bestehen zu viele falsche Züge, die Dysbalancen verursachen und sich bei derartigen hohen Geschwindigkeiten verheerend auswirken. Die Füße stehen bei ihm unter einem besonders ungünstigen Stern. Diese Dysbalancen haben Auswirkungen in den Bereich upstream. Es ist zu prüfen, in welchem Kausalzusammenhang z. B. Füße und Technik stehen.
Die Sichtweise der Langlebigkeit in einer Diszipln bekommt hier eine besondere Bedeutung und ob die Erfolge mit vielen Verletzungen und Operationen "gepflastert" sind. Das sehe ich auch bei Andreas Hofmann so. Da gefällt mir die hoffentlich vergangene OP-Statistik gar nicht. Man sollte sehr frühzeitig "den Finger in die Wunde legen"; nur so kommt man auf Dauer weiter!
Gertrud
"Vetter sagt Start in Birmingham ab, Seifert kämpft um Finale
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) hat seine Teilnahme am Diamond League-Meeting in Birmingham (Großbritannien; 18. August) abgesagt. Der 26-Jährige, der auch seinen DM-Start in Berlin verletzungsbedingt kurzfristig zurückzog, steht nicht in der Meldeliste."
Er wirft weit, aber einfach brachial und technisch aus meiner Sicht zu kraftbetont und "unsauber". Das rächt sich irgendwann immer, weil sich jede kleine Unsauberkeit potenziert. Es bestehen zu viele falsche Züge, die Dysbalancen verursachen und sich bei derartigen hohen Geschwindigkeiten verheerend auswirken. Die Füße stehen bei ihm unter einem besonders ungünstigen Stern. Diese Dysbalancen haben Auswirkungen in den Bereich upstream. Es ist zu prüfen, in welchem Kausalzusammenhang z. B. Füße und Technik stehen.
Die Sichtweise der Langlebigkeit in einer Diszipln bekommt hier eine besondere Bedeutung und ob die Erfolge mit vielen Verletzungen und Operationen "gepflastert" sind. Das sehe ich auch bei Andreas Hofmann so. Da gefällt mir die hoffentlich vergangene OP-Statistik gar nicht. Man sollte sehr frühzeitig "den Finger in die Wunde legen"; nur so kommt man auf Dauer weiter!
Gertrud