09.08.2019, 10:05
(08.08.2019, 11:27)dominikk85 schrieb: Ich denke schon das Deutschland da beim training see drehtechnik zurückhängt. Wobei es anscheinend auch möglich ist ohne große Erfahrung, da reihenweise gute dreher inzwischen aus Ländern kommen die null Tradition in der drehtechnik und auch im kugelstoßen allgemein.Interessanter Ansatz. Wie ich hier schon einmal erwähnt habe, hat uns die Wiedervereinigung 20 Jahre Entwicklung im Bereich Drehstoss gekostet. Das bewährte und sicherlich auch sehr gute Konzept für das Training der Angleit- Athleten war damals auch absolut führend. Leider hat man zu lange gebraucht um nun schlussendlich zu erkennen, das dies eine Sackgasse ist. Kleinere Länder mit weniger Tradition haben sich viel schneller in Richtung USA orientiert ( Ex Jugoslavien, Finnland, Schweden, Niederlande, etc.).
Neuseeland hatte vor Adams und walsh nie gute kugelstoßer. Und beim Brasilianer oder dem Luxemburger natürlich noch mehr, gleiches galt auch für Olsen aus Dänemark damals.
so es scheint schon möglich es autodidaktisch zu schaffen, aber vielleicht wäre es doch gut mal einen Ami Coach für 2 Monate als Berater zu verpflichten um Impulse fürs Training zu bekommen, da die Amis ja seit 30 Jahren dreher am fließband produzieren, seit den 90ern eigentlich jedes Jahrzehnt 3 deutlich über 22m
Trotz der statistischen und praktischen Übermacht der amerikanischen Kugelstoßer darf man nicht vergessen das viele US-Dreher noch in den späten 90er und 2000er regelmäßig bei Großereignissen gepatzt haben. Dort rührt auch das "schlechte" Image des Drehstosses her. MIt Crouser und teilweise Kovacs ist eine ganz andere Qualität sichtbar. Wobei 3 WM Titel von Godina auch nicht gerade eine erfolglose Karriere darstellt .
Trainingsmethodik hat in den USA fast schon politische Weite. D.H. Athleten müssen auf College Ebene schnell sehr gute Ergebnisse erzielen, das hat finanzielle Gründe für die jeweiligen Institute sowie den Trainerstab. Das wiederum führt dazu dass sehr viel über Krafttraining versucht wird. Viele US Stoßer schaffen nicht 3-4m + auf Ihren Standstoß. Aber prinzipiell bleibt es schon so, das man weltweit nirgendwo soviel Erfahrung damit hat als dort.. Übrigens können die Finnen auch auf sehr viele gute Athleten in diesem Bereich zurück blicken.