26.07.2014, 18:29
Mir scheint so als würde ich missverstanden werden.
Das mit dem Kopfhörern natürlich nur beim Training machen.Wer den Anlauf auch ohne Musik schon gut kann denkt sich zur Verbesserung natürlich die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Da kommt die Musik wieder ins Spiel.Man muss dann im Wettkampf die Musik im Geiste zur Hilfe für die richtige Koordination abspielen so schnell mann kann ohne dass der Körper der Musik im Kopf hinterherhinkt.
Es muss nicht immer Musik sein.Ein Sound wie z.B Tick Tick Tick tut es auch.
Der Vorteil dabei ist:Hat mann die Musik im Training im Kopf gehabt und man hat sie wieder im Wettkampf beruhigt einen diese.
Mann braucht keine Kopfhörer sich die Tonabfolge zu merken reicht vollkommen.
Diese Art der Koordinationsunterstüzung des Anlaufs ist für Anfänger am aller nützlichsten.
Das mit dem Kopfhörern natürlich nur beim Training machen.Wer den Anlauf auch ohne Musik schon gut kann denkt sich zur Verbesserung natürlich die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Da kommt die Musik wieder ins Spiel.Man muss dann im Wettkampf die Musik im Geiste zur Hilfe für die richtige Koordination abspielen so schnell mann kann ohne dass der Körper der Musik im Kopf hinterherhinkt.
Es muss nicht immer Musik sein.Ein Sound wie z.B Tick Tick Tick tut es auch.
Der Vorteil dabei ist:Hat mann die Musik im Training im Kopf gehabt und man hat sie wieder im Wettkampf beruhigt einen diese.
Mann braucht keine Kopfhörer sich die Tonabfolge zu merken reicht vollkommen.
Diese Art der Koordinationsunterstüzung des Anlaufs ist für Anfänger am aller nützlichsten.