20.03.2014, 23:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2014, 23:34 von Hellmuth K l i m m e r.)
(18.03.2014, 18:37)ThomZach schrieb: Ja, die Katzen - Vorbilder in vielerlei Hinsicht. Nur Deine Formulierung, Hellmuth:
(angehobene Fußspitze - sehr schnelles Abklappen [um nicht zu Stemmen!]),
gefällt mir gar nicht.
Erstens ist das vorgespannte Aufsetzen KEIN Abklappen, zumindest nicht in dem Sinne, dass man es
klappen hört. Denn wenn man es hört ist es nicht vorgespannt sondern flüchtig und übereilt,
also furchtbar falsch!
Der richtige Begriff und Hinweis lautet "den Boden Ergreifen", oder
"sich den Boden krallen".
Thomas, ich kann deine kritischen Korrekturen eigentlich nur als richtig bezeichnen.
Etwas besser ist die bei uns (bei der Leipziger Trainerausbildung) verwendete Beschreibung: "greifend-scharrend" oder "aktiv greifend".
Oft forderten wir auch die Lernenden (Studenten wie Sportler) auf, den Balken als "heiße Herdplatte" zu sehen und deshalb schnell, "flüchtig", auf dem Vorderfuß abzuspringen.
So gesehen akzeptiere auch ich deine beiden oben stehenden Hinweise "... ergreifen" u. " ... krallen".
In einer Handreichung für die ÜL im Grundlagentraining ( "STANDARTKARTEI zum Grundlagentraining Leichtathletik", 1978) hatten wir eine Vielzahl solcher sog. "Verbaler Impulse", also treffende vergleichende kindgemäße Aufforderungen für die Lernenden vermerkt. In der Regel wirkten sie sofort merklich.
Letzter Gedanke und Frage an dich, der du auch über Sportgeräte nachdachtest: Wie wärs mit der Entwicklung eines (Weitsprung)Spikes, der den Tatzen der Katzen entspricht - also rundlich, weich, mit ein- und aus"fahrbaren" Krallen (Spikes)???


H. Klimmer / sen.