(23.03.2019, 22:25)MZPTLK schrieb: Aber Mateusz hat nun mal nicht den Körperbau wie Mögenburg, Wessig und Co.
Ob daher auch seine -latenten? - Fussprobleme herrühren könnten,
vermute ich, kann es aber nicht wissen.
Seine Statik ist offensichtlich anfällig und somit ist auch der überaus akribische Umgang hinsichtlich Übungsgut sehr vonnöten. Ich weiß, dass Hansjörg sich sehr mit der Achillessehne beschäftigt, was ich als sehr gut empfinde. Diese Übungskonstruktion finde ich für MP nicht so empfehlenswert. Wenn ich eine Übung moniere, mache ich damit nicht das gesamte Training schlecht. Er kollabiert geradezu in vielen Gelenken und ist exzentrisch dieser Aufgabe nicht gewachsen. Das muss nicht sein. Man kann aber eine enorme Vorsorge einbauen, indem man seinen Gelenken exakten vektoriellen Einhalt gebietet - sogar gebieten muss.
Was letzten Endes seinem Fuß geschadet hat, ist akribisch aufzuarbeiten. Das erfordert enorm viel Detailarbeit. Wir kennen zu wenige Übungen aus seinem Programm. Um abschließend exakt beurteilen zu können, müsste ich sein komplettes Programm kennen. Es gibt aber gerade am Fuß erhebliche knöcherne individuelle Anteile, die manchmal enorm stören können und so gut wie kaum Allgemeingut sind. Die Evolution hat uns unterschiedlich ausgestattet.
Ich stelle mir momentan in einem Fall permanent die Frage nach der gesundheitlichen und leistungsfördernden Ausrichtung. Natürlich muss ich auch manchmal Änderungen vornehmen und meinen Kurs korrigieren. Da wird im Team an Lösungen gearbeitet. Insofern finde ich Kritik oder Anmerkungen als sehr wertvoll.
Gertrud