(18.07.2018, 09:22)icheinfachma schrieb:Ach so ist das. Darf ich davon ausgehen, dass du als Interessierter beim Zusammentreffen von Forschung und Praxis die deutsche- bzw. Weltelite zum schnelleren laufen bringst ?(18.07.2018, 08:54)Halloo schrieb:Wobei das auf Landesmeisterschaftsebene auch von den Umfängen her auch noch keine Kunst ist.(17.07.2018, 19:47)icheinfachma schrieb: Ich habe heute schöne Sprints gemacht, locker und frequent. 90m-I2-Läufe mit 2-min-Pausen dazwischen. Es hat sehr schön "geknallt" und das in normalen Laufschuhen, ohne Spikes. Ich habe genau hingehört, man kann es als Knall oder auch als Klacken bezeichnen, auf jeden Fall ein sehr schöner Laut und meinen Achillessehnen geht es prima - dank speziellem Krafttraining für die US-Muskeln und regelmäßigem Training in Laufschuhen, da wo keine Spikes vonnöten sind und auf Kunstrasen, da wo kein Tartan nötig ist - also den Achillessehnenverletzungspräventionsmaßnahmen, auf die es wirklich ankommt.Nicht einmal in 49 Jahren hatte ein/e von mir betreute/r Sprinter/in Axchillesbeschwerden, obwohl es nicht geknallt oder geklackt hat.
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Auch ich hatte keine Achillessehnenbeschwerden während meiner gesamten aktiven Zeit (nur später als AH Fußballer), obwohl ich vorübergehen zur Weltelite zählte.. Kann das Training also nicht so verletzungsgefährdend gewesen sein,obwohl ich nie meine Sprunggelenke fest machte.