16.07.2018, 09:48
Ich bin der meinung das beste was der dlv machen könnte wäre eine massive Datensammlung mit trainingsmethoden, umfängen, allen verletzungen, biometrischen daten etc.
man könnte die Auswertung auch anonymisiert machen um keine trainer vorzuführen und methoden nicht der Konkurrenz vorzulegen.
wenn man solche Daten 5 jahre lang sammelt, mit der wissenschaft auswertet und dann darauf basierend empfehlungen liefert hätte man viel gewonnen.
allerdings weiß ich nicht ob trainer und auch athleten das wissen wollen. Niemand will athleten verletzen, aber als trainer oder Athlet zu erfahren das man es Jahrzehnte falsch gemacht hat ist auch hart.
da müsste man auch die kultur ändern in eine Richtung fehler sind ok, man muss nur daraus lernen, denn der zwang vergangene fehler verteidigen zu müssen führt dazu das man sich lieber sein altes Modell rationalisiert.
insofern muss man wegkommen von vorwürfen und hin zu einer offenen Fehlerkultur wo man zur Kenntniss nimmt das fehler passieren, aber ok sind solange man daraus lernt und sie abstellt. Verhärtete fronten helfen da nicht.
man könnte die Auswertung auch anonymisiert machen um keine trainer vorzuführen und methoden nicht der Konkurrenz vorzulegen.
wenn man solche Daten 5 jahre lang sammelt, mit der wissenschaft auswertet und dann darauf basierend empfehlungen liefert hätte man viel gewonnen.
allerdings weiß ich nicht ob trainer und auch athleten das wissen wollen. Niemand will athleten verletzen, aber als trainer oder Athlet zu erfahren das man es Jahrzehnte falsch gemacht hat ist auch hart.
da müsste man auch die kultur ändern in eine Richtung fehler sind ok, man muss nur daraus lernen, denn der zwang vergangene fehler verteidigen zu müssen führt dazu das man sich lieber sein altes Modell rationalisiert.
insofern muss man wegkommen von vorwürfen und hin zu einer offenen Fehlerkultur wo man zur Kenntniss nimmt das fehler passieren, aber ok sind solange man daraus lernt und sie abstellt. Verhärtete fronten helfen da nicht.