(14.07.2014, 18:33)Gertrud schrieb: Ich hatte alles zur Klärung einiger Ungereimtheiten dabei, habe aber dann Abstand genommen, weil einige meinen, ich wolle mich profilieren. Es ist unglaublich, wie viele wichtige Fakten nicht an die Peripherie gelangen. Hansjörg Holzamer saß neben mir und sagte: "Lass es, es bringt nichts! Du kannst es nicht ändern!" Ich werde nur noch ruhig dasitzen, weil ich bei harten Diskussionen nur unangenehm erscheine.Das kann und darf doch wohl nicht wahr sein!
![Angry Angry](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angry.gif)
Profilieren ist eine gute Sache, wenn die Sache gut ist, davon profitieren alle!(Merksatz von MZ)
Tue Gutes und rede darüber!
Kleine Kinder wollen und sollen sich profilieren und gelobt werden,
warum sollte das bei (nicht penetranten) Erwachsenen anders gehandhabt werden?
Gibt es dafür einen vernünftigen Grund?
Wenn ich sehe, mit welcher Körpersprache Christian Reif seinen 8,49 Satz von Weinheim 'kommentiert' und feiert, und dann jemand käme und rumnölte: 'der will sich ja nur profilieren!', fiele mir überhaupt nichts mehr ein.
Bestimmt wäre der Nöler auch heimlich in den Kohlenkeller gegangen, um den Weltmeistertitel im Fussball ganz besinnlich zu begehen.
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Was ist gegen gesunden Ehrgeiz zu sagen, der dazu führt, das sich jemand z.B. schlau(er) macht, und (durchaus auch mit dem Hintergedanken des Loberheischens) sein Gelerntes zum Nutzen aller präsentiert?
Wenn ich wirklich, ernsthaft (dazu)lernen will, ist es mir völlig schnurz, ob
der Vortragende ein Egoproblem und/oder Komplexe hat. Beide Charaktertypen haben in der Geschichte viel für den Fortschritt geleistet.
Anno 1983 sass ich in einem Seminar von Herrn Schittly über 'Techniken der konfliktfreien Gesprächsführung'(oder so ähnlich).
Ich habe irgendwo noch Aufzeichnungen darüber.
Mich würde direkt mal interessieren, wie er das Thema heute bingen würde.
Wäre mit Sicherheit für alle Beteiligten hilfreich.