(14.07.2014, 12:38)Javeling schrieb: **Noch einmal meine Frage : Welche TrainerInnen meinen Sie ? Sollten denn alle verantwortlichen Personen (Vereins-/ Bundestrainer) über ein umfassendes Wissen verfügen, das Sie als Pensionärin im Kopf haben ? Ich meine, dass hier viele TrainerInnen total überfordert sind. Denn dafür gibt es ja schließlich speziell ausgebildetes Fachpersonal. Hier ist Teamarbeit gefordert !Viele Bundestrainer sind wirklich mit Regularien zugepflastert, so dass sie de facto keine Zeit dafür haben. Das habe ich letztens noch gehört und weiß ich auch aus damaliger Erfahrung. Ich selbst habe mich immer voll auf den Sport konzentrieren können, da ich keine eigene Familie hatte und habe und meine Mutter, mein Bruder und meine Schwägerin mir den "Rundumservice" geliefert haben. Ich war mit Schule und Leistungssport voll ausgebucht und habe in 30 Jahren zweimal eine Woche Urlaub gemacht. Ich habe daher immer sehr gezielt arbeiten können und wollen.
Ich arbeite heute wesentlich an der Schnittstelle Wissenschaft/ Theorie und Praxis und setze durch meine Erfahrung die wissenschaftlichen Errungenschaften in die Praxis um. Beim Lesen von Studien läuft in meinem Kopf sofort ein Film ab.
Ich selbst habe immer in hoch qualifizierten Teams mit Jolle Busse, Ute Thimm, Hansjörg Holzamer, Beate Peters und einigen namhaften Spezialisten auf Zubringergebieten gearbeitet. Anders geht es gar nicht. Meine heutigen Zusammenfassungen und Ausarbeitungen gehen heute noch an die Personen, mit denen ich eng kooperiere. Man muss Brücken von Inselwissen zu Inselwissen bauen durch gegenseitigen Respekt und Akzeptanz selbst bei konträren Meinungen. Nur dann bekommt man den notwendigen Rückenwind. Jeder hat andere Filter, mit denen er sondiert, so dass Kooperation mit Topleuten nur vorteilhaft ist und Spaß macht.
Das nur mal am Rande:
Folgende Sätze, die ich in der letzten Woche aus dem Psychologiebereich gehört habe, lasst euch bitte auf der Zunge zergehen:
1. Kreative Außenseiter wandern nach Amerika aus!“ (betraf wohl Wissenschaftler)
2. Der Schlüssel des Erfolges liegt in uns!
3. Erfolg ist das Ergebnis unseres Denkens.
4. Die Grenze ist in unserem Kopf. (Als der erste Sprinter die 100m unter 10,00 lief, folgten schnelle auch andere.)
5. Wir brauchen Menschen, die Mauern aufreißen und nicht aufbauen!!!
6. Interesse ist ein Filter.
7. Man kann Ziele nicht befehlen. Man kann Mitarbeiter motivieren.
8. Man ist geschafft, hat aber nichts geschafft.
9. Mehmet Scholl (sinngemäß): Die Trainer vor Ort haben Spieler wie Götze und Co ausgebildet; Löw hat daraus eine Mannschaft geformt. Die individuelle Formung ist bei den Heimtrainern geschehen.
10. Sinngemäß: Wenn man sich qualitativ nichts Gutes bastelt, kann die Rekonstruktion in Form von Erinnerung auch nicht gut sein. Das betrifft Saat und Ernte.
Ausspruch eines Referenten: "Gertrud, du bist der Schrecken jedes Referenten!"
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Gertrud