23.05.2018, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2018, 11:05 von TranceNation 2k14.)
(23.05.2018, 10:40)Gertrud schrieb: Ich würde in der Hinsicht nie etwas absichtlich Falsches hier in die Welt setzen.
Gertrud
Es geht ja nicht um Absicht, sondern einfach um Missverständnisse, z.B. Salmonellen und Antibiotika im Hühnchenfleisch, vgl. altes Forum, wo du leider auf den Hinweis deiner Fehlinterpretation mitnichten eingegangen bist.
(23.05.2018, 10:27)Gertrud schrieb: Solche Sachen kratzen mich überhaupt nicht. Da habe ich mir eingehende Diskussionen schon sehr lange abgeschminkt. Was BT von mir denken, ist mir völlig schnuppe - wirklich. Ich weiß mein Wissen - glaube ich - richtig einzuschätzen. Ich habe über den Komplex selbst unglaublich viel zusammengefasst. So leicht macht mir da keiner etwas vor. Ich verleihe nicht jedem BT das "Schäfersche Gütesiegel"!!! Wenn ich immer in Diskussionen alle Quellen parat haben müsste, wäre ich das Superhirn.
...
Mich interssiert auch nicht, ob einer habilitiert oder promoviert ist. Es wird immer wieder Menschen mit Inselbegabungen geben, die diesen mit Titeln dekorierten Leuten überlegen sind, wenn ich nur an den medizinischen Bereich hinsichtlich Verletzungen denke.
Das (fett) merkt man leider und macht mir wissenschaftliche Diskussion mit dir leider schwer bzw. nicht möglich, da du oft deine interessanten Erkenntnisse nicht in einer nachvollziehbaren Art darlegen und von Emotionen und Erzählungen der Art und Weise deiner Forschung trennen kannst. Das Kursive kann jeder Wissenschaftler und Diskussionen (auch mündliche) direkt zu belegen, auch spontan, ist auf Konferenzen gang und gäbe. Es geht schließlich darum neue Erkenntnisse zu verifizieren bzw im Dialog zu begründen warum die eigenen Erkenntnisse neuer oder richtiger als die von XYZ sind oder aber wie sich aus den eigenen und denen von XYZ ein stimmiges Gesamtbild gibt.
Ob jmd promoviert oder habilitiert ist, macht ihn nicht schlauer oder unangreifbarer, aber ein essentieller Bestandteil der zugrunde liegenden Arbeit ist die Aufarbeitung des Standes der Wissenschaft, daher sollte jeder Promovierte ich zumindest in der Zusammenstellung anderer Quellen auskennen. Das macht dann die gute wissenschaftliche Arbeit aus.
Ehrlich gesagt bestürzt es mich etwas, dass du verallgemeinernd von "mit Titeln dekorierten Leuten" sprichst, da du so erstmal straight forward unterstellst, dass es dabei nicht um die Wissenschaft, sondern das Ego geht. Das rückt deine Kritik- und Diskussionsfähigkeit für mich in wirklich kein gutes Licht, da es genau das Gegenteil darstellt von dem, was Diskussion ausmacht: Meinungen anzuerkennen und zusammenzuführen.