(19.05.2018, 09:15)gera schrieb: ich bin der Meinung solch wissenschaftlichen Zusammenhänge sollten mit allgemeinverständlichen Worten erklärt werden.
Der normale Trainer/und schon garnicht Übungsleiter hat nicht die Zeit viel wissenschaftliche Abhandlungen zu lesen.
Es sollte ihm die verständliche Erklärung und Handlungsanleitung präsentiert werden, sonst hat er nichts davon.
Ausserdem fällt es mir viel schwerer die mit latainischen Ausdrücken gespickten Zusammenhänge mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen.
Die deutsche Sprache ist da nur sehr umständlich: Dorsalflexion/Dorsalextension = Bewegung des Fußrückens nach oben.
Noch schlimmer wird es bei der Pronation = kombinierte Bewegung des Fußes mit der Spitze nach außen/ oben in Verbindung mit dem Außenrand hoch. Was ist einfacher?
Schwieriger wird es, wenn ein Wort unterschiedliche Bedeutungen hat und dann vielleicht fehlinterpretiert wird wie bei Kadenz (Weitsprung und Lauf auf dem Laufband).
Gertrud