08.05.2018, 11:12
(08.05.2018, 07:41)Atanvarno schrieb: Und der demographische Effekt müsste eben nicht zum Problem werden, wenn wirklich alle Teil des Generationenvertrags wären und es nicht Menschen gäbe, die sich daraus zurückziehen können, und Einkünfte, die nicht dafür herangezogen werden.Wie z. B. in der Schweiz.
Dass es gerechter wäre oder sein könnte(man darf nicht nur eine Stellschraube sehen),
wenn auch Beamtze u d Selbständige Renteneinzahlungen leisten würden,
ist eine uralte Diskussion, und die Betzeiligten, bzw. Verantwortlichen kriegen den A..... nicht hoch.
Allerdings wäre das grundsätzliche Problem nicht gelöst,
und so 'löst' man es eben mit der Steuer-subventionierten Rente.
Dass damit der Anteil der Staatsausgaben, der der Finanzierung der Vergangenheit dient und nicht der Zukunft,
erhöht wird, ist dem Meisten noch nicht aufgefallen.