20.04.2018, 20:34
(19.04.2018, 12:11)Jo498 schrieb: Ergänzung (da Bearbeiten nicht mehr möglich) Nach dem LA.de Beitrag war bei Reh der Ermüdungsbruch vor 2 Jahren im linken Fuß, der Bänderriss an Weihnachten war im linken Knöchel, jetzt ist es das rechte Wadenbein. Auf den ersten Blick sehe ich als außenstehender Laie keinen Zusammenhang, allenfalls vielleicht eine allgemeine Traingsbelastung, die insgesamt an/über der Grenze liegt.Es kann auch durch das Umknicken mit dem linken Fuß als unbewusstes Schon-Bewegungsmuster der linke Fuß ent- und der rechte mehr belastet werden, sodass in der Folge der Ermüdungsbruch am rechten Fuß entsteht. Es muss nicht am selben Fuß sein, wie der Bänderriss, ich sehe auch keinen Grund, warum ein Bänderriss später direkt zu einem Ermüdungsbruch führen sollte.