O.K., man reiche mir ein TKB-Club Eintrittsformular...
Im Ernst: Hellmuth, das ist nicht die richtige Quintessenz, denn
(nicht nur) bei den Sprüngen kommt es weniger auf Muskelmasse, sondern -Qualität an. Dabei ist das Last/Kraft-Verhältnis Trumpf, ebenso der inner- und intramuskuläre Wirkungsgrad.
Die neuromuskuläre Steuerung gehört in diesen Komplex der Optimierung, und du hast ja auch geeignete Übungsformen, geradezu 'Klassiker', erwähnt, die in der 'Verzahnung', der gegenseitigen 'Hochschaukelung' mit der schwerathletischen KB(ich habe das T nicht aus Versehen weggelassen
) sehr effektiv sind.
Btw: Du hast Trainingsgeräte mit geführten Bewegungen erwähnt. Es begann nach meiner Kenntnis in den 70er Jahren mit dem Schnell-Trainer, an dem zunächst vor allem Sprinter die unteren Extremitäten gekräftigt hatten. MMn sollten mehr oder weniger geführte Bewegungen nicht übermässig trainiert werden, sonst verkümmert die Ausbildung der autonomen neuromuskulären (An-)Steuerung, aber das verdient einen Extrathread.

Im Ernst: Hellmuth, das ist nicht die richtige Quintessenz, denn
(nicht nur) bei den Sprüngen kommt es weniger auf Muskelmasse, sondern -Qualität an. Dabei ist das Last/Kraft-Verhältnis Trumpf, ebenso der inner- und intramuskuläre Wirkungsgrad.
Die neuromuskuläre Steuerung gehört in diesen Komplex der Optimierung, und du hast ja auch geeignete Übungsformen, geradezu 'Klassiker', erwähnt, die in der 'Verzahnung', der gegenseitigen 'Hochschaukelung' mit der schwerathletischen KB(ich habe das T nicht aus Versehen weggelassen

Btw: Du hast Trainingsgeräte mit geführten Bewegungen erwähnt. Es begann nach meiner Kenntnis in den 70er Jahren mit dem Schnell-Trainer, an dem zunächst vor allem Sprinter die unteren Extremitäten gekräftigt hatten. MMn sollten mehr oder weniger geführte Bewegungen nicht übermässig trainiert werden, sonst verkümmert die Ausbildung der autonomen neuromuskulären (An-)Steuerung, aber das verdient einen Extrathread.