Wir verallgemeinern meistens bei den Zubringerbungen. Das heißt, dass wir aufgrund der individuellen Verzögerung und der wissenschaftlichen unterschiedlichen Angaben derselben keine punktgenaue Angabe über den Muskeleinsatz geben können. Wir schwimmen noch gewaltig und die Übungen sind in der Amplitude nicht gerade passgenau. Da wir in den unteren Leistungskategorien so gut wie keine Tests in der Hinsicht machen, sind unsere Trainingsübungen und –einflüsse stark rudimentär. Nehmen wir eine geringe Verzögerung, hätte das im Sprint z. B. einen geringen Kniehub zur Folge, den wir vermehrt im Spitzenbereich sehen. Wir haben somit bezüglich der Drills keine handfesten Parameter. Die deutschen Untersuchungen sind zudem an deutschen Sprintern vorgenommen worden, wobei die Technik sich darin erheblich vom Weltstandard unterschieden hat. Der Iliopsoas fällt in den Untersuchungen komplett unter den Tisch. Auch fällt die Zeit für die Kopplung und Entkopplung unterschiedlich aus, was noch einmal eine zusätzliche Hürde für die Übungsgenauigkeit darstellt. Nehmen wir nur die unterschiedlichen Hamstringanteile, so stellt man einen unterschiedlichen Einsatz fest, der vor allem in der Verletzungsprophylaxe von sehr großer Bedeutung ist! Hier bestehen auf breiter Basis enorme Kenntnislücken, die aber enorme Auswirkungen haben. Die Verzögerungen sind ja auch nicht konstant und hängen wesentlich von den unterschiedlichen Einflüssen wie Kontraktionsart und der psychischen Aufnahmefähigkeit zusammen. Das heißt nichts anderes, dass die Übungen entsprechend modifiziert werden sollten.
Insofern kritisiere ich die oft sehr oberflächlichen Diskussionen. Es geht mir zu wenig ans Eingemachte. Ich hatte den Eindruck von einigen Äußerungen von G. Mills, dass er sehr tief ins Geschehen und damit in die Trickkiste durch fundamental hervorragendes Wissen eingreift.
Gertrud
Insofern kritisiere ich die oft sehr oberflächlichen Diskussionen. Es geht mir zu wenig ans Eingemachte. Ich hatte den Eindruck von einigen Äußerungen von G. Mills, dass er sehr tief ins Geschehen und damit in die Trickkiste durch fundamental hervorragendes Wissen eingreift.
Gertrud