17.03.2014, 18:33
(15.03.2014, 23:58)Solos schrieb:Zunächst, ich bin euch dankbar, dass ihr das Streit-Thema im DLV-Forum nochmals aufgegriffen habt.(15.03.2014, 23:39) MZPTLK schrieb: Kniebeugen tiefer als 90 Grad oder unter Oberschenkelhorizontale sind nicht zielführend und orthopädisch auf Dauer bedenklich.
Begründung?
So wie ich es verstanden habe, habt ihr es doch analytisch mit Argumenten und hinweisenden Links bereits beantwortet. Und ich sehe es genauso.
Disziplinspezifisches Training (Mittel) ist vorrangig. Krafttraining (als Oberbegriff) ist als Zubringerleistung zu sehen und die Effektivität lt. Aussagen von @MZPTLK liegt (bei technischer Ausreifung) in den Sprüngen bei 5% und in den Würfen bei ca. 20 % Leistungszuwachs.
Eine besondere Rolle der Durchführung kann dabei noch die persönliche Konstitution und das individuelle Leistungsniveau der Probanten spielen. Daraus stellt sich die Frage, was will ich erreichen? Muskelaufbau, Kraftzuwachs, neuromuskuläre Reize.
Ein trainingsspezifischer Effekt ist hiermit ja auch beantwortet.
Auch auf die orthopädischen Auswirkungen wurde hin gewiesen. So ist die Erkenntnis, das selbst die "Tiefe Kniebeuge" (bei 60-80% Max-G) ihre positven Auswirkungen haben kann und es hier schon zu gar keinen vermehrten Schädigungen kommen muss. (Vorausgesetzt, richtige Durchführung und das richtige Maß)
@Solos und @ThomZach sei gedankt, da sie MZPTLK dazu animierten, sein Wissen und seine damit verbundenen Thesen dazu nochmals differenzierter hier einzustellen.
deca