(26.11.2017, 16:58)dominikk85 schrieb: Ist die optimale Technik eigentlich für kleinere stoßer wie walsh oder hoffa anders als für große leute wie cantwell oder crouser?Man kann sagen, dass die Kleineren oft überhaupt nur per Drehstosstechnik gegen die Grossen anstinken können,
das wäre ein Negativgrund.
Sozusagen treten grössere Hebel treten gegen grössere Dynamik an,
die durch die Drehstosstechnik besser ausgespielt werden kann.
Die von mir favorisierte Technik(Variante), also grösserer Hebel durch grösseren Neigungswinkel der Körperlängsachse
und engere Stossauslage kann von den Kleineren natürlich ausgeprägter realisiert werden als von den Grossen.
Ein besonderes Beispiel ist Nico Kappel,
der aufgrund seiner kurzen Hebel in den Beinen aus einem 90 Grad Winkel arbeitet/arbeiten kann.
Seine Technik ist inzwischen absolute Sahne.
Trotzdem traue ich den Grossen auf mittlere, auf lange Sicht sowieso, mehr zu.
Warum? Weil es im Endeffekt nicht auf das Schnell-Aussehen des Werfers ankommt,
sondern auf die Schnelligkeit des Wurfgeräts.
Wir bewegen uns teilweise noch in der Evolution des Drehstossens.
Wenn man sich überlegt, dass es wesentlich leichter ist und schneller geht,
kleinere Drehstosser zu entdecken und zu entwickeln,
wird man eventuell noch warten müssen,
bis die langen Kerls sich entdecken und entwickeln lassen.
Schade, dass Thomas Schmitt zu spät angefangen und zu früh aufgehört hat.