24.11.2017, 09:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2017, 09:55 von dominikk85.)
(24.11.2017, 09:46)gera schrieb: es ist wohl sinnvoll, die Abfluggeschwindigkeit des Gerätes in 2 Komponenten zu teilen.
Da ist einmal die Anfangsgeschwindigkeit, die der Athlet wegen des längeren Beschleunigungsweges beim Drehstoß gegenüber dem Angleiten erhöhen kann und dann die direkte Geschwindigkeit durch den Abstoß.
Im kurzen Moment des Abstoßes seine vole Kraft reinzulegen, ist beim Drehstoß sicher schwerer als beim Angleiten, es erfordert sehr viel Explosivität.
Auch deshalb wohl in Zukunft mehr Schelligkeitstraining als max.Krafttraining.
die anfangsgeschwindigkeit beim drehen ist nicht höher als beim angleiten. sie ist initial höher, geht aber beim einbeinstütz rechts in der mitte auf fast null zurück. der vorteil der drehstoßtechnik ist das die energie im system gespeichert und dann sehr schnell freigesetzt werden kann, daher braucht es auch nicht so explosive beine wie beim angleiten, aber dafür eine noch stärkere rumpfmuskulatur die diese verwringungung auf die kugel übertragen kann.
http://www.drehstosstechnik.de/vorteile_...chnik.html