(08.12.2015, 19:51)decathlonitis schrieb: Die tiefere Kniebeuge zur gleichmäßigen Belastung der Agonisten und Antagonisten? (schützt vor Verletzungen der Ischios) als Zubringer?
Das Maximum der Hamstrings wird übrigens im EMG bei 10°-70° erreicht. Zudem sollte man sich Gedanken darüber machen, dass in der Leichtathletik der biceps femoris caput longum meistens Verletzungen in einem ganz speziellen Winkelbereich erleidet. Die Spezifik der leichtathletischen Arbeitsweise wird in keiner Form durch die tiefere Kniebeuge abgedeckt und hinsichtlich Agonisten und Antagonisten in den tieferen Gebieten erreicht. Folglich geht es hier nicht um "die" Hamstrings, sondern um eine sehr gezielte Differenzierung und Übungserreichbarkeit. Leichtathletik ist nun mal kein "tiefes Sackhüpfen". Die Betrachtung dieses Komplexes erfordert eine punktgenaue Herangehensweise im Ausschlussverfahren nach dem Motto: "Wissen ist Macht" oder in diesem Fall eine geeignete Verletzungsprophylaxe!!!
Gertrud