(09.08.2017, 20:57)alex72 schrieb: Wieso dürfen eigentlich pensionierte Bundestrainer in die Konkurrenz trainieren? Müssten sie da nicht ihren Arbeitgeber um Erlaubnis fragen?
Das wäre ja noch schöner. Michael Deyhle bekleidet kein Bundestraineramt mehr im DLV, möchte aber sein Wissen auf höchster Ebene weitergeben. Wenn der DLV ihn nicht mehr "bestückt", hat er das Recht, sich wie Dieter Kollark auch, bei anderen Nationen zu bewerben. Man kann das nicht mit hoch dotierten Positionen in der Industrie vergleichen. Ich glaube einfach, dass man in diesen Nationen wie China oder Afrika noch mehr inneren Antrieb besitzt. Zudem sollen die Chinesen recht ordentlich bezahlen, wie ich aus sehr sicherer Quelle weiß. Im Kugelstoßen würde ich allerdings den athletischen Athletinnentyp bevorzugen und auch forcieren wollen.

Es ist verbrieft, dass der DLV Athletinnen kanalisiert. Wenn man Michael nicht mehr berücksichtigt hat, kann er seine Leidenschaft auch bei anderen Nationen auf höchstem Niveau austoben. Würde sich bei mir eine ausländische Topathletin melden, die hier vor Ort ihr Glück versuchen möchte, würde ich bei stimmender Chemie nicht nein sagen. Ich würde allerdings nicht permanent im Ausland weilen wollen, weil ich hier auch alles zur Verfügung habe. Eine KJT würde mich z. B. schon sehr reizen, weil sie einfach den anderen beiden Mehrkämpferinnen aus meiner Sicht überlegen zu sein scheint. Ihre psychische Verfassung kann ich allerdings nicht abschätzen. Primär würde mich natürlich eine deutsche Athletin eher ansprechen, aber in meiner jetzigen Position bei Nicht-Berücksichtigung der Kanalisisation würde ich auch vor einer ausländischen Athletin (oder einem Athleten) nicht zurückschrecken. Schließlich "ackert" man hinsichtlich Wissenserweiterung nicht für die Mitnahme ins Grab.

Gertrud