(18.07.2017, 00:01)dominikk85 schrieb: Sind heutzutage screenings bei denen dinge wie gelenkstellungen, Wirbelsäulenstellung, muskuläre disbalancen untersucht werden und ein Training darauf angepasst wird nicht standard bei weltklasse athleten?
Ich habe z.B. Momentaufnahmen eines deutschen Weltklasse-Sprungbereiches "messerscharf" analysiert. Was sich da trotz guter Leistungen an technischen Mängeln, an statischen Fehlern zeigt, ist einfach ungeheuerlich. Würde ich das hier veröffentlichen, würden mich einige Trainer wahrscheinlich nicht mehr grüßen.

Mein Analyseansatz und Athletencheck differiert sehr stark vom allgemeinen Mainstream. Ich habe diese Sicht im Laufe der Zeit immer mehr verfeinert und verbessere permanent. Ich sehe ganz stark die disziplinären Belastungsanforderungen und individuellen Belastungsmöglichkeiten. Meine gesammelten Werke in der Hinsicht würden die deutsche Leichtathletik vielfach demontieren. Ich kann Athletinnen und Athleten nur den Rat geben: "Schaut euch bei Trainerwechseln nicht nur die eine Seite der Medaille an, sondern eben auch die Verletzungs- und OP-Statistik!!! Nicht jeder "Medaillenschmied" hat eine lupenreine Bilanz!
Gertrud