30.05.2017, 17:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2017, 17:43 von matthias.prenzlau.)
Robert Avant ist in meinen Augen einen Tauchwälzer gesprungen, nur das sein Schwungbein angewinkelt und nicht gestreckt über die Latte geführt wurde. Avant seine Technik funktioniert auch mit gestrecktem Schwungbein:
Der Vorteil des angezogenen Schwungbeins ist die schnellere Rotation um die Latte herum, da mehr Masse im Körperschwerpunkt konzentriert ist. Der Nachteil ist, dass es verdammt eng um die Latte wird (Das Bein ist einfach im Weg). Im Video hat Avant die Latte beim Hochsteigen mit dem angezogenen Schwungbein touchiert. Dann war Luft. Beim Absteigen hat das Schwungbein wieder berührt.
Das "Beweisbild" von Haverney würde mich brennend interessieren.
Noch eine Frage: Springt der Springer beim Rotary Jump mit angewinkelten Schwungbein wie Avant oder schnurgerade wie bei Hay?
Den Test kann jeder einmal zuhauise machen:
Auf die Couchlehne legen und einmal rotieren lassen.
Dabei findet man schnell heraus, was geht und was nicht.
Sportliche Grüße
Der Vorteil des angezogenen Schwungbeins ist die schnellere Rotation um die Latte herum, da mehr Masse im Körperschwerpunkt konzentriert ist. Der Nachteil ist, dass es verdammt eng um die Latte wird (Das Bein ist einfach im Weg). Im Video hat Avant die Latte beim Hochsteigen mit dem angezogenen Schwungbein touchiert. Dann war Luft. Beim Absteigen hat das Schwungbein wieder berührt.
Das "Beweisbild" von Haverney würde mich brennend interessieren.
Noch eine Frage: Springt der Springer beim Rotary Jump mit angewinkelten Schwungbein wie Avant oder schnurgerade wie bei Hay?
Den Test kann jeder einmal zuhauise machen:
Auf die Couchlehne legen und einmal rotieren lassen.
Dabei findet man schnell heraus, was geht und was nicht.
Sportliche Grüße