15.12.2016, 22:11
@ Gertrud: Alles klar 
@omega: Klar, aber man kann Gesäß und Quadrizeps ja auch mit anderen Übungen dehnen, die für jedermann machbar sind. Zur halben Kniebeuge: Die Patella wird da mit dem größten Druck gegen ihr Knorpelgleitlager gedrückt, was Verschleiß bewirken kann (Chondromalacia patellae / Runner's Knee). Die tiefe Kniebeuge führt dafür zu einer größeren Meniskusbelastung, da beim Beugen der Oberschenkelknochen auf der Gelenkfläche des Schienbeins nach hinten rollte und so den Meniskus nach hinten zusammenschiebt und auch leicht faltet. Das kann zu Meniskusläsionen / -verschleiß führen.
Ich wüsste allerdings gern, ob auch die Patellasehne selbst in der tiefen Kniebeuge unter größere Zugspannung gerät als bei der halbe Kniebeuge.
Nebenbei erwähnt glaube ich aber nicht, dass Gertrud als Alternative für die beidebeinige tiefe Kniebeuge die beidbeinige halbe Kniebeuge im Programm hat
.

@omega: Klar, aber man kann Gesäß und Quadrizeps ja auch mit anderen Übungen dehnen, die für jedermann machbar sind. Zur halben Kniebeuge: Die Patella wird da mit dem größten Druck gegen ihr Knorpelgleitlager gedrückt, was Verschleiß bewirken kann (Chondromalacia patellae / Runner's Knee). Die tiefe Kniebeuge führt dafür zu einer größeren Meniskusbelastung, da beim Beugen der Oberschenkelknochen auf der Gelenkfläche des Schienbeins nach hinten rollte und so den Meniskus nach hinten zusammenschiebt und auch leicht faltet. Das kann zu Meniskusläsionen / -verschleiß führen.
Ich wüsste allerdings gern, ob auch die Patellasehne selbst in der tiefen Kniebeuge unter größere Zugspannung gerät als bei der halbe Kniebeuge.
Nebenbei erwähnt glaube ich aber nicht, dass Gertrud als Alternative für die beidebeinige tiefe Kniebeuge die beidbeinige halbe Kniebeuge im Programm hat
