19.11.2016, 10:38
(18.11.2016, 22:58)Gertrud schrieb:Schön, dass wir auch mal vollkommen gleicher Meinung sind Frau Schäfer und uns nicht fetzen(18.11.2016, 20:42)Halloo schrieb: ...Aus Fürsorgegründen haben wir versucht, ein Nachdenken mit dem Ziel von Korrekturen zu Gunsten unseres Nachwuchses zu erzeugen. Dabei haben wir vorher versäumt zu realisieren, dass wir als erfahrene Dreispringer und Übungsleiter (ich war selbst einige Jahre HLV-Trainer) von der Materie aus der Sicht der "Macher" zu wenig Ahnung haben.....Also was solle es. Die überwiegende Masse nimmt sowieso alles als von oben gegeben hin....
....Wir beide machen doch eh´, was wir für richtig halten und begründen können, ganz gleichgültig, was von oben vorgegeben wird. Mit jedem neuen Trainer wechseln meistens auch die Strukturen.....
Gertrud

Gerade bei der so ansprúchsvollen und belastenden Disziplin Dreisprung (und beim Krafttraining) kann soviel kaputt gemacht werden. Leider gibt es zu wenig wirklich profilierte Trainer, die sich im Hop Step Jump richtig gut aúskennen, was verständlich ist. Erst einmal wird im allgemeinen Trainingsbetrieb mehr auf die klassischen Disziplinen hingearbeitet. Dreisprung, Hammerwurf, Stabhochsprung u.ä. sind sehr speziell. Da sollte man genaue Kenntnisse haben, wobei es hilfreich ist, wenn man als Trainer in dieser Richtung selbst aktiv war. Deshalb ist die Fürsorge des Verbandes, die meiner Meinung nach durch die neue Fünfsprungregelung mit Füßen getreten wird, so wichtig.