24.08.2016, 19:12
50 Sekunden sind nicht gleich 50 Sekunden. 
Laufe ich in einem langsamen Rennen immer von der Spitzte und ziehe das Tempo genau so an, das ich in der Spitzenpostion bleibe und noch ein paar Körner für die Ziegrerade mir vorbehalte...oder trete sofort bei der Marke 1100 Meter voll an und gebe 400 Meter alles ?
Im ersteren Fall ist es möglich, das die letzte Runde eine Sekunde hätte schneller sein können mit der Gefahr, auf der Zielgerade nicht kontern zu können
Für die, die sich mit diesen taktischen Finessen im Mittel/Langstreckenlauf beschäftigen... Erinnert Ihr Euch noch an die WM 2011 Mo Farah über 10000 Meter? Bei dem Rennen trat er ich glaube 400 Meter vor dem Ziel voll an und risss auch eine Lücke von 5 Metern zum ersten Verfolger. Der, Äthopier, hielt diesen Abstand und konnte sich Richtung Zielgerade an Mo Farah ransaugen und dann vorbei. Farah konnte nicht mehr kontern, da schon am Limit.
Das war die letzte Niederlage von Farah auf internationalen Niveau. Daraus hat er gelernt. Seitdem war seine Taktik fast immer so, das er im langen Spurt diesen als Steigerungslauf von vorne zog aber so das er auf der Zielgeraden noch steigern konnte. Geht er als Führender auf die Gerade, hat selber noch etwas im Köcher, muss sein Konkurrent 3 Zehntel die letzen 100 schneller sein, um an ihn vorbeizukommen.
Was will ich aussagen?
Bedeutet, 50 Sekunden last lap bei einem 3:50 Rennen ist nicht zwangsläufig "schlechter" als 50 Sekunden in einem 3:40 Rennen.

Laufe ich in einem langsamen Rennen immer von der Spitzte und ziehe das Tempo genau so an, das ich in der Spitzenpostion bleibe und noch ein paar Körner für die Ziegrerade mir vorbehalte...oder trete sofort bei der Marke 1100 Meter voll an und gebe 400 Meter alles ?
Im ersteren Fall ist es möglich, das die letzte Runde eine Sekunde hätte schneller sein können mit der Gefahr, auf der Zielgerade nicht kontern zu können
Für die, die sich mit diesen taktischen Finessen im Mittel/Langstreckenlauf beschäftigen... Erinnert Ihr Euch noch an die WM 2011 Mo Farah über 10000 Meter? Bei dem Rennen trat er ich glaube 400 Meter vor dem Ziel voll an und risss auch eine Lücke von 5 Metern zum ersten Verfolger. Der, Äthopier, hielt diesen Abstand und konnte sich Richtung Zielgerade an Mo Farah ransaugen und dann vorbei. Farah konnte nicht mehr kontern, da schon am Limit.
Das war die letzte Niederlage von Farah auf internationalen Niveau. Daraus hat er gelernt. Seitdem war seine Taktik fast immer so, das er im langen Spurt diesen als Steigerungslauf von vorne zog aber so das er auf der Zielgeraden noch steigern konnte. Geht er als Führender auf die Gerade, hat selber noch etwas im Köcher, muss sein Konkurrent 3 Zehntel die letzen 100 schneller sein, um an ihn vorbeizukommen.
Was will ich aussagen?
Bedeutet, 50 Sekunden last lap bei einem 3:50 Rennen ist nicht zwangsläufig "schlechter" als 50 Sekunden in einem 3:40 Rennen.