20.08.2016, 18:00
(20.08.2016, 17:51)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Es ging ja um die Frage, weshalb die Kanuten im Vergleich zu den Leichtathleten so erfolgreich sind, nicht ums Streichen der genannten, sehr traditionsreichen Sportarten. Hierfür würden mir in der Tat viele andere Kandidaten einfallen, die in den letzten 36 Jahren hinzugekommen sind und häufig vor allem Eventcharakter haben oder landesspezifische Renner sind! Ich warte darauf, dass für 2020 in Tokio Sumo Ringen olympisch wirdZitat:Zitat:Natürlich bringen die Kanuten auch Leistung, aber der große Unterschied besteht in der Konkurrenzsituation!
Wieviele Wettkampfkanuten gibt es weltweit, wieviele Wettkampfleichtathleten? Es ist nun einmal verdammt viel einfacher eine Medaille als Kanute, Reiter, Schütze oder Ruderer zu erringen, denn als Leichtathlet!
Wenn wir anfangen zwischen den Sportarten zu relativieren, zu fragen, wer ins olympische Programm gehört, dann sind ganz andere Sportarten infrage zu stellen.
Um das olympische Programm wieder zu "entlasten", würde ich z.B. das Buggelpisten-Fahren, Military, Synchronschwimmen, u.a. streichen.
Allerdings: Über die hohe "zirzensische Kunst" der Rhythmischen Sportgymnastinnen heute habe ich gestaunt- und meine Meinung geändert.
H. Klimmer / sen.
