Der Wettkampf von Mayer war schon sehr gut. Ich denke auch, dass sein Wettkampf schon ziemlich nahe am Optimum war. Er ist damit an der sechsten Stelle der ewigen Weltbestenliste und hat hier Jürgen Hingsen verdrängt.
Kai Kazmirek hatte ich vor Rio 8600 Punkte zugetraut, die er auch fast erreicht hat. Der Wettkampf hat gezeigt, dass er noch nicht am Leistungslimit angekommen ist. Bei ihm sehe ich noch viel Potential, z.B. über 110m Hürden. Vor allem schafft er es nicht, im Stabhochsprung sein Optimum abzurufen. Wenn er 5,10m auslässt, dann muss er sich relativ sicher sein, dass er die 5,20m im ersten Versuch überspringt Leider hat er, im Gegensatz zu Mayer, diese Höhe nicht im dritten Versuch gemeistert.
Wir sollten aber nicht dazu übergehen, den Wettkampf von Kai schlecht zu machen. Er hat zum Saisonhöhepunkt eine persönliche Bestleistung aufgestellt und ist damit auf Platz 6 der ewigen deutschen Bestenliste. Mir hat er mit seinen Kampfgeist viel Freude bereitet.
Kai Kazmirek hatte ich vor Rio 8600 Punkte zugetraut, die er auch fast erreicht hat. Der Wettkampf hat gezeigt, dass er noch nicht am Leistungslimit angekommen ist. Bei ihm sehe ich noch viel Potential, z.B. über 110m Hürden. Vor allem schafft er es nicht, im Stabhochsprung sein Optimum abzurufen. Wenn er 5,10m auslässt, dann muss er sich relativ sicher sein, dass er die 5,20m im ersten Versuch überspringt Leider hat er, im Gegensatz zu Mayer, diese Höhe nicht im dritten Versuch gemeistert.
Wir sollten aber nicht dazu übergehen, den Wettkampf von Kai schlecht zu machen. Er hat zum Saisonhöhepunkt eine persönliche Bestleistung aufgestellt und ist damit auf Platz 6 der ewigen deutschen Bestenliste. Mir hat er mit seinen Kampfgeist viel Freude bereitet.