16.08.2016, 09:12
Die öffentlich-rechtlichen Sender bei uns haben wohl innerhalb der Organisation sehr viele bürokratische Hindernisse und sehr klassische Karrierewege und Aufstiegschancen innerhalb und zwischen den Sendern. Bis man da als Kommentator und Moderator mal nach oben kommt und spannende Ereignisse kommentieren darf vergehen wohl Jahre. Bei der Expertenauswahl scheinen sie auch irgendwas nicht ganz richtig zu machen. Nur selten haben sie da ein gutes Händchen (Scholl, Bring/Reckermann, Almsick)
Schnell agierende (Wirtschafts-)Unternehmen wie Sky oder Discovery (Eurosport) haben da einfach bessere Strukture und Bezahlmöglichkeiten, um gute Leute anzuwerben.
Wäre ich jetzt ein guter Kommentator/Moderator kurz nach dem Studium und mir erster Berufserfahrung wäre für mich Sky z.B. die erste Station. Die bürokratischen Hürden bei den ÖR Kollegen würde ich mir da nicht antun wollen. Zeigt sich ja auch in der Altersstruktur der ARD/ZDF Kollegen.
Da ist noch sehr viel Potenzial nach oben. Das sollte man nutzen, wenn man schon so viel GEld für die Rechte in die Hand nimmt.
Schnell agierende (Wirtschafts-)Unternehmen wie Sky oder Discovery (Eurosport) haben da einfach bessere Strukture und Bezahlmöglichkeiten, um gute Leute anzuwerben.
Wäre ich jetzt ein guter Kommentator/Moderator kurz nach dem Studium und mir erster Berufserfahrung wäre für mich Sky z.B. die erste Station. Die bürokratischen Hürden bei den ÖR Kollegen würde ich mir da nicht antun wollen. Zeigt sich ja auch in der Altersstruktur der ARD/ZDF Kollegen.
Da ist noch sehr viel Potenzial nach oben. Das sollte man nutzen, wenn man schon so viel GEld für die Rechte in die Hand nimmt.