13.08.2016, 23:43
(13.08.2016, 17:38)Pippen schrieb: Ziemlich grenzwertig, was Harting Jr. bei der Hymne abgezogen hat.Für viele Zuschauer ist sein Verhalten schockierend. So etwas macht man nicht : Gegen einen Karton, der auf dem Rasen steht (warum steht der da ?), treten. Nicht 'stramm' stehen auf dem Siegerpodest : Andere stehen ja auch so da, manchmal weinend, singend, still, lachend, ernst, Hand am Herzen, Hände an der Hosennaht, Augen zu, Augen auf die Flagge gerichtet usw.
Christoph guckt nach hinten, lachend, nicht stramm stehend, nicht singend, nicht angepasst an eine Tradition, die (fast) alle aus der Vergangenheit kannten. Macht das, nein, darf das ein Olympiasieger vor den vielen Kameras machen ?
Standen dort nicht schon viele Sieger, die gegen die Anti-Dopingregeln verstossen hatten......., allerdings stramm, singend, Augen erfurchtsvoll und ehrlich auf die Flagge schauend. Niemand hat dagegen protestiert, es wurde applaudiert.
Und wieviel Clownerien, wieviel Hampeleien werden wir uns wieder bei diesen OS ansehen......von erwachsenen AthletenInnen, nein, diese Showeinlagen werden beklatscht, sind gewollt, gehören zur Werbung, zum Geschäft. Alles erlaubt.
Wer sich an die pietätlose Frage des Herrn König an die Sprinterin Tatjana Pinto erinnert, der kann Christophs Weigerung des Handschlages gut verstehen. Seltsam, damals hatte man dieses Verhalten eines Reporters - auch vor vielen Kameras - gegenüber einer Athletin nicht so kritisch gesehen......!
Und wie war das nochmal mit dem National-Trikot zerreißen........ ? Wird das nicht auch noch heute gewünscht, nein, vielfach verlangt ?
Gab es nicht auch mal zwei Athleten (darunter einen Fußballer), die den Zuschauern ihren 'Kröver.....' gezeigt haben ?
Christoph hat alle überrascht. Und diese Leistung zählt. Gratulation !
PS : Da nur ein Video erlaubt ist, im nächsten Beitrag das zweite Video mit Christoph Harting.
Heinz Engels, Mainz