03.07.2016, 09:09
genau lor-olli ,
dazu habe ich Statistiken u.a. wissenschaftliche Untersuchungen benutzt.
Wie groß waren die Leistungssteigerungen in den letzten Jahren, wo kommen sie her?
Für die Entwicklung der 100 m - Sprintzeiten sieht das so aus :
Durchschnitt der 10 besten Zeiten 1968 = 9,98 sec. = 10,22 sec. elektronisch
dto. 2012 = 9,77 sec.
Diese Leistungssteigerung setzt sich in etwa so zusammen :
53 % davon entstanden durch die Einführung der Kunststoffbahnen
25 % durch Doping
11 % durch verbessertes Training/bessere Betreuung überhaupt
11 % durch bessere athletische Fähigkeiten der Sprinter
Also der kleinste Teil der Leistungssteigerung seit fast 50 Jahren ist auf den Faktor Mensch zurück zu führen.
Ähnlich sieht die Analyse der Disziplinen Weitsprung und Hochsprung aus.
Für die Zukunft schließe ich daraus z. B. , dass weitere Leistungssteigerungen auch in Zukunft überwiegend durch weitere verbesserte technische Begleitumstände in den Disziplinen erbracht werden sollten.
Der Athlet selbst gibt wohl nicht viel mehr her.
Auch wenn es einigen auf den Docht geht, die Einzelheiten meiner Analyse sind auf meiner website
www.leichtathletik in bewegung.de
unter T/5.1 zu lesen.
dazu habe ich Statistiken u.a. wissenschaftliche Untersuchungen benutzt.
Wie groß waren die Leistungssteigerungen in den letzten Jahren, wo kommen sie her?
Für die Entwicklung der 100 m - Sprintzeiten sieht das so aus :
Durchschnitt der 10 besten Zeiten 1968 = 9,98 sec. = 10,22 sec. elektronisch
dto. 2012 = 9,77 sec.
Diese Leistungssteigerung setzt sich in etwa so zusammen :
53 % davon entstanden durch die Einführung der Kunststoffbahnen
25 % durch Doping
11 % durch verbessertes Training/bessere Betreuung überhaupt
11 % durch bessere athletische Fähigkeiten der Sprinter
Also der kleinste Teil der Leistungssteigerung seit fast 50 Jahren ist auf den Faktor Mensch zurück zu führen.
Ähnlich sieht die Analyse der Disziplinen Weitsprung und Hochsprung aus.
Für die Zukunft schließe ich daraus z. B. , dass weitere Leistungssteigerungen auch in Zukunft überwiegend durch weitere verbesserte technische Begleitumstände in den Disziplinen erbracht werden sollten.
Der Athlet selbst gibt wohl nicht viel mehr her.
Auch wenn es einigen auf den Docht geht, die Einzelheiten meiner Analyse sind auf meiner website
www.leichtathletik in bewegung.de
unter T/5.1 zu lesen.