"Die endgültige Entscheidung für Rio fällt in Amsterdam" (Bundestrainer Speerwurf). Das wird eine haarige Angelegenheit, weil Weber dort die Chance gar nicht bekommt. Was macht der DLV, wenn einer weniger dort wirft als Weber zuletzt? Dann müsste er Weber eigentlich nominieren. Der Bonus durch die DM und sein tolles 86m-Ergebnis im Ausland wiegen bei Weber schwer!!!
Was macht der DLV, wenn Wierig knapp vor Jasinski in Amsterdam wirft, aber unter dem DM-Ergebnis?
Im Grunde müsste man im Vorfeld die DM-Ergebnisse gewichten. Ansonsten kommt sicherlich das Argument der regionalen Verteilung auf - ob berechtigt oder unberechtigt. Der DLV und die Bundestrainer/innen sind bei den Entscheidungen nicht zu beneiden!!!![Thumb_down Thumb_down](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_down.gif)
Auch im Speerwurf der Frauen schaut Obergföll zu. Wie entscheidet man, wenn sie irgendwo 65m wirft? Diese "Zwitterstellungen" entstehen eben oft, wenn man im Vorfeld keine ganz klaren Entscheidungen hinsichtlich Nominierung fällt. Sicherlich kann man Leute wie Robert Harting auch mit einem kleinen Bonus vorher erklären, wenn er etwas unter den anderen geblieben wäre. Er hat für die Entscheidung schon selbst gesorgt.
Eine Entscheidung in dem Fall beinhaltet immer eine Entscheidung für einen Athleten und damit auch oft gegen eine andere Person.
Ich wurde letztens gefragt, ob man einen bestimmten Mehrkämpfer und eine bestimmte Mehrkämpferin bei dem Jahresverlauf wohl für Rio nominieren würde, wenn sie bei mir trainiert hätten.
Ich habe - was sonst nicht meine Art ist - diplomatisch geantwortet.
Was haben sich doch die Zeiten gewandelt, wenn ich bedenke, dass man eine Steffi Storp 1988 nicht für Seoul nominiert hat, obwohl sie zehnmal zwischen 19,23m und 19,76m gestoßen hat und jeder wusste, dass sie sauber war.
Gertrud
Was macht der DLV, wenn Wierig knapp vor Jasinski in Amsterdam wirft, aber unter dem DM-Ergebnis?
Im Grunde müsste man im Vorfeld die DM-Ergebnisse gewichten. Ansonsten kommt sicherlich das Argument der regionalen Verteilung auf - ob berechtigt oder unberechtigt. Der DLV und die Bundestrainer/innen sind bei den Entscheidungen nicht zu beneiden!!!
![Thumb_down Thumb_down](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_down.gif)
Auch im Speerwurf der Frauen schaut Obergföll zu. Wie entscheidet man, wenn sie irgendwo 65m wirft? Diese "Zwitterstellungen" entstehen eben oft, wenn man im Vorfeld keine ganz klaren Entscheidungen hinsichtlich Nominierung fällt. Sicherlich kann man Leute wie Robert Harting auch mit einem kleinen Bonus vorher erklären, wenn er etwas unter den anderen geblieben wäre. Er hat für die Entscheidung schon selbst gesorgt.
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Ich wurde letztens gefragt, ob man einen bestimmten Mehrkämpfer und eine bestimmte Mehrkämpferin bei dem Jahresverlauf wohl für Rio nominieren würde, wenn sie bei mir trainiert hätten.
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Was haben sich doch die Zeiten gewandelt, wenn ich bedenke, dass man eine Steffi Storp 1988 nicht für Seoul nominiert hat, obwohl sie zehnmal zwischen 19,23m und 19,76m gestoßen hat und jeder wusste, dass sie sauber war.
Gertrud