21.06.2016, 14:19
Rätselhaft und ungleichmäßig sind die Nominierungskriterien des DLV für Amsterdam und Rio auf jeden Fall.
Eine Weltmeisterin wie Katharina Molitor ist nicht gesetzt (bei entsprechendem Leistungsnachweis), ein WM-Dritter
Freimuth schon, bei entsprechendem Nachweis. Wo ist da die Logik? Klar man kann nicht viele Mehrkämpfe machen
im Jahr, aber warum fahren nicht einfach die drei Besten nach Ratingen nach Rio und fertig.
So kann es passieren, dass F. (verletzungsbedingt) vielleicht gerade 8200 macht, und einer von Dreien, die 8400 oder 8500
machen, muss zu Hause bleiben.
Ich traue das übrigens JFK zu und auch PB, wenn er wieder fit ist, sollte man noch nicht abschreiben.
Die frühzeitigen Nominierungen für Amsterdam finde ich auch bedenklich, wenn da noch zwei, drei Athleten (außer den Riofahrern)
da sind, die möglicher- weise deutlich mehr Punkte machen als z.B. Stauß (dem ich aber die Nominierung sehr gönne, um nicht falsch
vestanden zu werden). Von Nowak erwarte ich eine deutliche Steigerung auf 8100+
Gruß, Uli
Eine Weltmeisterin wie Katharina Molitor ist nicht gesetzt (bei entsprechendem Leistungsnachweis), ein WM-Dritter
Freimuth schon, bei entsprechendem Nachweis. Wo ist da die Logik? Klar man kann nicht viele Mehrkämpfe machen
im Jahr, aber warum fahren nicht einfach die drei Besten nach Ratingen nach Rio und fertig.
So kann es passieren, dass F. (verletzungsbedingt) vielleicht gerade 8200 macht, und einer von Dreien, die 8400 oder 8500
machen, muss zu Hause bleiben.
Ich traue das übrigens JFK zu und auch PB, wenn er wieder fit ist, sollte man noch nicht abschreiben.
Die frühzeitigen Nominierungen für Amsterdam finde ich auch bedenklich, wenn da noch zwei, drei Athleten (außer den Riofahrern)
da sind, die möglicher- weise deutlich mehr Punkte machen als z.B. Stauß (dem ich aber die Nominierung sehr gönne, um nicht falsch
vestanden zu werden). Von Nowak erwarte ich eine deutliche Steigerung auf 8100+

Gruß, Uli