11.06.2014, 19:24
(11.06.2014, 13:40)MZPTLK schrieb: Praktisch ist es eigentlich immer möglich, durch Bewegungen unerwünschte Bewegungen zu korrigieren, wenn auch nur minimal, weil eigentlich immer ein auch noch so kleiner mitgenommener Impuls genutzt werden kann. Auch im Raumschiff ist es praktisch unmöglich, 100 %ige Impulslosigkeit herzustellen.Leider verstehe ich deine Erklärungen nicht. Sie verwirren mich.
Das Impulserhaltungsgesetz meint auch, dass ich den mitgenommenen Impuls systemintern nicht 'tunen' kann.
Im Fall der Kraftneutralität im geschlossenen System(Vakuum, Schwerelosigkeit, 100 %ige Ruhelage/Steifheit des Probanden, also Weitspringer, Astronaut, Miezekatze) geht nix.
Von der Impulserhaltung habe ich schon mal gehört und trotzdem widerspricht er der Scheinrotation nicht, weil ja die Flugkurve des KSP gleich bleibt, nur die Lage des Körpers verändert sich.
Daher beantworte meine erste Frage nur mit Ja oder Nein:
Gibt es eine Scheinrotation?
Wenn nicht:
Warum dreht ein Skifahrer seine Arme rückwärts, wenn er nach einem Sprung in Rückwärtslage kommt? Doch um seinen Körper vorwärts zu drehen. Das verstehe ich unter Scheinrotation. Oder kann man diesen Effekt anders erklären?