21.03.2016, 11:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2016, 11:31 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Überflüssiges Vollzitat entfernt
)
Hallo, ihr "schlauen", oft nur an die Physik bei den Sprüngen Denkenden.
Wenn ich zu sehr stemmte (was tatsächlich in den "Lehrjahren" passierte ---> auf die Sprungkraft vertrauend), erreichte ich eben gerade(!) "genug Höhe"; das war kontraproduktiv.
Auch Gertrud's Befürchtung, die Vorwärtsrotation könnne "überdimensional" gewesen sein, stimmt sicher nicht. Durch meine ziemlich ausgeprägte Arm-Bein-Bewegung beim Hitch-kick-Sprung war ich dagegen gefeit.
Und überhaupt denke ich, dass ich in insges. ca. 65 Jahren, die ich sprang, (vorerst letzter Weitsprung: Aug. 2015; erster Wettkampf als Schüler und erste Urkunde ... v. 1.6.51 / 13 J.) über genügend Erfahrung und Gefühl(!) verfüge - ganz abgesehen von meiner Forschungsarbeit auf diesem Gebiet.
D e n n o c h : Lehren nehme ich von Praktikern gern an!
H. Klimmer / sen.
Wenn ich zu sehr stemmte (was tatsächlich in den "Lehrjahren" passierte ---> auf die Sprungkraft vertrauend), erreichte ich eben gerade(!) "genug Höhe"; das war kontraproduktiv.
Auch Gertrud's Befürchtung, die Vorwärtsrotation könnne "überdimensional" gewesen sein, stimmt sicher nicht. Durch meine ziemlich ausgeprägte Arm-Bein-Bewegung beim Hitch-kick-Sprung war ich dagegen gefeit.
Und überhaupt denke ich, dass ich in insges. ca. 65 Jahren, die ich sprang, (vorerst letzter Weitsprung: Aug. 2015; erster Wettkampf als Schüler und erste Urkunde ... v. 1.6.51 / 13 J.) über genügend Erfahrung und Gefühl(!) verfüge - ganz abgesehen von meiner Forschungsarbeit auf diesem Gebiet.
D e n n o c h : Lehren nehme ich von Praktikern gern an!
H. Klimmer / sen.