(21.02.2016, 12:29)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Und jetzt - bitte Pollux - noch mal das Geschriebene für alle User v e r s t ä n d l i c h !!!Pollux rekurriert auch auf das 2005 veröffentlichte Werk von Gumbrecht über den Wert des Sports.
Ich kann deinen (und auch MZPTLKs) Ausführungen leider nicht folgen.
G. ist pimär Literaturwissenschaftler, diese berauschen sich oft mehr an ihrem Wortgetöse als an der eher zufälligen Tiefe ihrer Gedanken.
In diesem Fall sind die Gedanken aber bedenkenswert.
Es geht um Authentizität, Fremd-Zweckfreiheit, Freude am Sport an und für sich, Ästhetik, Meditation, Zu-Sich-Kommen in Momenten der Vollendung, usw.
Wenn man aber gaaaanz tiieeeef bohrt, entdeckt man - ob es einem passt oder nicht -
Interdependenzen zur schnöden Wirklichkeit.
Wirklichkeit hat mit Wirkungen zu tun.