06.02.2016, 13:01
Bei Bergabläufen und auch bei Zugläufen sehe ich folgende Punkte. Bei Berabläufen ist das Gefälle der "Laufbahn" äusserst relevant. Zu viel Gefälle und es wird gegen die Laufrichtung gestemmt. Der Sportler muss die Geschwindigkeit zulassen können.
Bei Zugläufen sehe ich die Einschränkung, dass u.U. lediglich die Schrittlänge maximiert wird, eine schnellere Frequenz jedoch nicht unmittelbar die Folge sein muss.
Insofern sehe ich für die Entwicklung der Frequenzfähigkeit das "Laufband mit Athletenaufhängung" schon als sehr interessant an. Über die Reduzierung des Körpergewichts durch Seile kann man streiten, aber als Sicherungselement durchaus sinnvoll.
Bei Zugläufen sehe ich die Einschränkung, dass u.U. lediglich die Schrittlänge maximiert wird, eine schnellere Frequenz jedoch nicht unmittelbar die Folge sein muss.
Insofern sehe ich für die Entwicklung der Frequenzfähigkeit das "Laufband mit Athletenaufhängung" schon als sehr interessant an. Über die Reduzierung des Körpergewichts durch Seile kann man streiten, aber als Sicherungselement durchaus sinnvoll.