26.01.2016, 11:47
Wichtig ist, nicht im Stand, sondern auf dem Gesäß / in der Hocke zu landen. Dadurch landet man mit tieferem KSP und der Flug geht weiter. Die Abbildung http://www.sportpaedagogik-online.de/lei....html#flug verdeutlicht das.
Außerdem ist es wichtig, dann nicht auf den Rücken zurückzufallen. Dazu gibt es verschieden Möglichkeiten: Sich mit dem Oberkörper nach vorn zwischen den Beinen durch beugen, die Beine nach vorn ausstrecken, sich zur Seite werfen, sich quer zur Anlaufrichtung drehen oder in der Hocke landen und nach vorn aufstehen. Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=Bx_f4erj_e0
Ich persönlich finde die Landung in der Hocke sehr belastend für die Knie und würde sie darum nicht empfehlen. Die Beinbelastung kann verringert werden, indem die Beine unter der Landung zunächst nachgeben und dann wieder ausgestreckt werden. Eine methodische Reihe finden sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=TnM3q2IzFM8
Diese Landung verwende auch ich persönlich und kann daher bestätigen, dass die Belastung für alle Gelenke des Körpers sehr gering ist.
Außerdem ist es wichtig, dann nicht auf den Rücken zurückzufallen. Dazu gibt es verschieden Möglichkeiten: Sich mit dem Oberkörper nach vorn zwischen den Beinen durch beugen, die Beine nach vorn ausstrecken, sich zur Seite werfen, sich quer zur Anlaufrichtung drehen oder in der Hocke landen und nach vorn aufstehen. Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=Bx_f4erj_e0
Ich persönlich finde die Landung in der Hocke sehr belastend für die Knie und würde sie darum nicht empfehlen. Die Beinbelastung kann verringert werden, indem die Beine unter der Landung zunächst nachgeben und dann wieder ausgestreckt werden. Eine methodische Reihe finden sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=TnM3q2IzFM8
Diese Landung verwende auch ich persönlich und kann daher bestätigen, dass die Belastung für alle Gelenke des Körpers sehr gering ist.