Bald geht es weiter mit der schweren Kost, da kann uns eine kleine Episode,
genauer: ein heftiger Streit zwischen zwei der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts,
etwas auflockern:
Im Oktober 1946 hält Karl Popper einen Gastvortrag im moral sciences club in Cambridge.
Thema: Gibt es philosophische Probleme?
Wittgenstein passt die Richtung nicht, er unterbricht immer wieder,
greift sogar zum Feuerhaken(oder war es ein Regenschirm?) und fuchtelt damit herum
- um seinen Einwürfen mehr Nachdruck zu verleihen?
Es gäbe keine Probleme, nur sprachliche Unzulänglichkeiten, Rätsel..
Popper solle bitteschön eine Liste von Problemen nennen.
Popper: Können wir die Dinge durch unsere Sinne erkennen?
Wittgenstein windet sich und spricht von lediglich logischen oder psychologischen Problemen.
Er fordert Popper auf, Beispiele für eine moralische Regel zu geben.
Popper: Man soll einen Gastredner nicht mit einem Feuerhaken bedrohen!
Wutentbrannt wirft Wittgenstein den Feuerhaken weg und absentiert sich mit Türknall.
genauer: ein heftiger Streit zwischen zwei der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts,
etwas auflockern:
Im Oktober 1946 hält Karl Popper einen Gastvortrag im moral sciences club in Cambridge.
Thema: Gibt es philosophische Probleme?
Wittgenstein passt die Richtung nicht, er unterbricht immer wieder,
greift sogar zum Feuerhaken(oder war es ein Regenschirm?) und fuchtelt damit herum
- um seinen Einwürfen mehr Nachdruck zu verleihen?
Es gäbe keine Probleme, nur sprachliche Unzulänglichkeiten, Rätsel..
Popper solle bitteschön eine Liste von Problemen nennen.
Popper: Können wir die Dinge durch unsere Sinne erkennen?
Wittgenstein windet sich und spricht von lediglich logischen oder psychologischen Problemen.
Er fordert Popper auf, Beispiele für eine moralische Regel zu geben.
Popper: Man soll einen Gastredner nicht mit einem Feuerhaken bedrohen!
Wutentbrannt wirft Wittgenstein den Feuerhaken weg und absentiert sich mit Türknall.