09.12.2015, 12:57
@dominik85 - Suche dir mal die Geschwindigkeitsverläufe von Elitesprintern im Vergleich mit schlechteren Sprintern heraus und versuche, selber eine Antwort auf deine Frage zu finden... Außerdem schrieb ich eindeutig, dass ich auch 200m laufen, ich weiß nicht, wie du dir das vorstellst ohne Schnelligkeitsausdauertraining.
@runny - Ich würde bei jedem reinen 100m-Läufer im Jugendbereich an Beschleunigung und vmax arbeiten, später, wenn die anaeroben Kapazitäten ausreichen (ca. ab U18), dann auch zunehmend auch Schnelligkeitsausdauertrraining. Vorher kann man an der Grundlagenausdauer arbeiten. Eine gute aerobe und anerobe Grundlage ist aber auch wichtig, um im Schnelligkeitstraining nicht so schnell zu ermüden - "Training für das Training", die Ausdauer ist nicht nur für den Wettkampf sinnvoll. Darum machen ja auch z.B. Werfer (und Gewichtheber und Bobfahrer etc.) Ausdauer- und Kraftausdauertraining.
@runny - Ich würde bei jedem reinen 100m-Läufer im Jugendbereich an Beschleunigung und vmax arbeiten, später, wenn die anaeroben Kapazitäten ausreichen (ca. ab U18), dann auch zunehmend auch Schnelligkeitsausdauertrraining. Vorher kann man an der Grundlagenausdauer arbeiten. Eine gute aerobe und anerobe Grundlage ist aber auch wichtig, um im Schnelligkeitstraining nicht so schnell zu ermüden - "Training für das Training", die Ausdauer ist nicht nur für den Wettkampf sinnvoll. Darum machen ja auch z.B. Werfer (und Gewichtheber und Bobfahrer etc.) Ausdauer- und Kraftausdauertraining.