08.12.2015, 13:18
(08.12.2015, 13:05)icheinfachma schrieb: Meinst du den fett markierten Teil? Ich weiß, dass die Methode, das Ausdauertraining im Anschluss an ein Schnelligkeitstraining mitunter so auch im Leistungssport (z.B. bei uns am Sportgymnasium) durchgeführt wird.
Auch speziell im Sprintbereich?
Ich tendiere hier auch eher in Richtung dem von deca vorgeschlagenen Vorgehensweise bei sehr schnellen und sprintspezifischem Training (darunter fallen für mich z.B. fliegende Sprints / sämtliche Übungen für schnelle Bodenkontaktzeiten) im Anschluss gar nichts mehr zu machen um den Körper in Ruhe das verarbeiten zu lassen was er eigentlich lernen soll.
Bei Starts / Sprungtraining sehe ich das schon wieder ein bisschen anders, das ist eine komplett andere Bewegungsform, hier sehe ich nicht so einen großen Konflikt. Ein anschließendes Ausdauertraining, z.B. ergänzt durch ausführliches Dehnen kann dann auch für die nötige Lockerheit in der darauffolgenden Einheit sorgen.