08.12.2015, 12:31
(08.12.2015, 01:33)icheinfachma schrieb: Hallo!
Mein Training umfasst je zweimal die Woche Krafttraining, Schnelligkeits- u. Sprungkrafttraining, (Schnelligkeits-)Ausdauertraining. Bisher habe ich, da ich aus Zeitgründen nur 4x die Woche trainieren möchte, direkt im Anschluss an das Schnelligkeits- u. Sprungkrafttraining das Krafttraining (Arme / Beine) durchgeführt und im Anschluss an das Ausdauertraining das Krafttraining Rumpf.
Haltet ihr diese Kombi für sinnvoll oder würdet ihr eher ein Ausdauertraining direkt im Anschluss an das Schnelligkeitstraining durchführen und dafür das Krafttraining in gesonderte Einheiten tun? Zur Not, wenn es besser ist, alles einzeln zu traineren, könnte ich das Ganze auch auf 5-6 TE an 5 Tagen pro Woche verteilen (am Wochenende steht mir keine Trainingsgelegenheit zur Verfügung).
Wie denkt ihr darüber, was sind eure Erfahrungen (v.a. die erfahrenen Trainer unter euch)?
LG
Da könnte man fast von einem Dilemma sprechen, in dem sich die Mehrzahl der "ehrgeizigen" Amateursportler befinden, wenn es um effektive Trainingsgestaltung geht. (Zeitfaktor)
Hinzu kommt, unbekannt ist uns dein Leistungsniveau und deine Zielsetzung.
Beim 2. Teil deiner Anfrage bin ich mir nicht sicher, ob Du es ganz ernst damit meinst?
Dazu meine Meinung als Sprint-Außenseiter, grundsätzlich und einfach gefasst (differenzierte Sprint-sport-wissenschaftliche Zusammenhänge sind dir doch bereits bekannt und werden sicher von anderen hier noch folgen):
Willst Du im Kurzstreckenbereich schnell werden, so musst Du dafür alles was die Schnelligkeit fördert tun, und dieses zeitlich und technisch richtig.
Sprint: Max-Training: Serien von Kurzläufen 20-40m mit Max-Geschw. und langen Pausen.
Kraft-Tr.: Max-Last (95-100%) 4-5 Sätze a 1-3 Wiederholungen
Plyometrics etc. gehören ebenso dazu.
Ziel des Kr.-Tr. ist nicht in erster Absicht die Hyperthrophie sondern die Erhöhung der Kontraktionsgeschwindigkeit!! (Neuro-physiologische Zusammenhänge)
Ich würde und mach es noch immer so:
Schnelligkeits-Training und Ausdauertraining getrennt trainieren. Entweder wöchentlich oder als mehrwöchigen Block jeweils. Das wäre schon ziemlich ideal.
Schnelligkeitsausdauer-Tr. für den Bereich bis 200m oder gar bis 400m mit den Wiederholungsläufen, also für sich trainieren. In den Pausen können m.M.n. Stabi-Übungen bestimmt nicht schaden.
Die Kraft, die aus der Mitte kommt (Bauch und Rücken).
Das Wochenende könnte mit Ausdauerläufen und Stabi-Ü. für Entspannung sorgen.
Nach allen Belastungen die ernährungsphysiologischen Ansprüche kurzfristig wieder auffüllen.
Ich bin gespannt auf weitere kritische Stimmen.
On your marks
deca