05.12.2015, 19:21
(05.12.2015, 17:34)icheinfachma schrieb:(03.12.2015, 23:38)dominikk85 schrieb: ich wollte mal einen Thread starten über sinnvolle koordinationsübungen für eine moderne sprinttechnik. Welche der Lauf ABC Übungen ( fußgelenklauf, skippings, kbiehebelauf, anfersen, "stechschrittlauf", hopserlauf, Sprunglauf...) sind sinnvoll und welche nicht, bzw. welche anderen Übungen machen Sinn?
PS: bei amerikanischen Namen wäre ein youtube Link nicht schlecht.
Übungen, die ich im Zusammenhang mit Sprinttechniktraining gut finde:
Fußaufsatz:
-Fußgelenksarbeit usw............
Da ist ja inzwischen wirklich so einiges anschaulich und lehrreich eingetroffen und nun die konkreten praktischen Tipps von @icheinfachma dazu.
Der Link mit dem langen Anschauungsunterricht (wohl in Finnland) zeigt den dort Anwesenden und uns doch auch nochmals in Bild und Ton die Relevanz der Arbeit des Hüftbeugers und der Kraft, die aus der Mitte kommt.
Bei dem letzten Abschnitt mit dem Schieben des Gerätes/Schlittens kamen mir noch folgende Gedanken in den Sinn:
Alles schon dagewesen. Nur nicht so wissenschaftlich plausibel!
Zu DDR-Zeiten gab es doch so erstaunlich viele gute Sprinter/Innen. Was war ihr Geheimnis?
Klar, Früherkennung und Förderung und gute Ernährung mit Ergänzungsmitteln. Aber das nicht allein.
Das Wintertraining wurde organisatorisch durch geführt, in dem die Talente und Kaderathleten bereits morgens zusammen gezogen wurden, um die nicht anspringenden Trabbis der arbeitenden Bevölkerung anzuschieben.
Das war Kraft durch Freude.
Von Michael Johnson hingegen wird berichtet (weiss nicht mehr wo es stand), dass er das außergewöhnlichste Sprinttalent überhaupt je gewesen sein soll. Seinen Sprintstil mit dieser Rückenlage hat er sich deshalb versaut, weil er zuviel Fallschirm-Schlepp-Training absolvierte, sonst wäre er noch bessere Zeiten gelaufen.
Als Sprintaußenseiter mein vorweihnachtlicher Tipp: vernachlässigt nie die Hüftbeugermuskulatur und die Kraft die aus der Mitte kommt.
Auf und nieder
deca