03.12.2015, 21:01
(02.12.2015, 23:03)Halloo schrieb:(02.12.2015, 22:19)icheinfachma schrieb: Im Fußball macht Technikschulung für Sprinten keinen Sinn, aber ein Ausbauen der instinktiven Bweegungsmuster. Doch in der Leichtathletik nützt uns dieses Muster nicht. Wir wollen nicht wenig sein, die Richtung ändern, sondern die maximale Geshcwindigkeit auf der Geraden erreichen.
Einspruch.
Warum sollen Fußballer nicht technisch richtig laufen, wenn sie auf diese Weise schneller sind? Bei einem Tempogegenstoß macht ein Deut schneller über 40-50m manchmal den Unterschied aus. Natürlich ist das noch Entscheidendere, schnell zu reagieren - egal in welche Richtung und aus welcher Stellung, und bei den ersten Schritte schneller als der Gegner zu sein.
Frag mal gute Fußballtrainer.
Wendigkeit beim Sprinter kann auch nicht von Nachteil sein.
Die Technik des greifenden Laufens bringt nur Verbesserungen im Bereich von Sekundenbruchteilen, erfordert aber Übung. Eine Technik, wie sie z.B. die Deutschen lange liefen (z.B. in den 90ern, siehe Anhang - Marc Blume) ist aucch bei den Fußballern im Profibereich gegeben. Heute laufen die Deutschen mit besserer Technik nur eine Zehntelsekunde schneller. Starten können auch Fußballer ganz gut, natürlich mit ungünstigerer, aber für die Sicht nötiger aufrechterer Körperhaltung und nach vorn gerichtetem Blick statt Blick zum Boden. Schau dir mal auf Youtube Videos an von Fußballern. Wenn sie wirklich mal geradeaus sprinten, sieht es nicht allzu grottig aus. Natürlich werden solche Sachen wie ein extrem außenrotierter Fußaufsatz durch Außenrotation der ganzen Hüfte oder seitliche Armbewegungen nicht korrigiert, aber das liegt wohl daran, dass der Fußball aufgrund seiner Masse nachwachsender Sportler ein anderes Verhältnis zur Verletzungs- und Überlastungsprävention als die Leichtathletik hat. Außerdem ist es durch die ständigen Richtungswechel auch gut, wenn Fußballer ihre Arme intutitiv bewegen und nicht so geradlinig in Bahnen gelenkt wie im leichtathletischen Sprint. Wir müssen uns aber dessen bewusst sein, dass die Sprinttechnik nur geringe Verbesserungen bringt und es sich für Fußballer einfach nicht lohnt, zweimal die Woche leichtathletische Sprinttechnik zu trainieren, wenn sie dann mal in einem von 3 Spielen einen einzigen 50m-Sprint machen müssen.