02.12.2015, 21:15
(30.11.2015, 20:48)Maschkov schrieb: speziell im sprint glaub ich das nicht. ich denke eher, das sehr viele schnelle sprinter bewegungen einfach so von sich aus machen. und das deren trainer, der das erkennt, das einfach so lässt. deswegen meine frage, ob den der bolt das auch so macht.
es ist ja unbestritten, das physikalisch und biomechanisch da alles erklärt werden kann - nur die ansteuerung passiert im hirn.
deswegen meine frage.
eine natürliche bewegung ist immer schneller, als eine antrainierte und selbst als eine, die zum automatismus geworden ist.
deswegen halte ich das spezielle ergründen von techniken als spekulation, solange ich nicht weiss, was der athlet macht.
natürlich muss grundlegend alles vorhanden sein - aber diese dinge wissen alle (so hofft man). der rest ist dann individualismus und ist bei jedem anders.
warum soll ich das dann ergründen ? bringt einen das wirklich weiter ?
So einfach sehe ich das nicht. Es gibt auch Fehler, die man abstellen sollte. Da sollte man als Trainer schon in der Lage sein, die richtigen Korrekturen durch ausgesuchte Übungen vorzunehmen.
Es wäre mal interessant zu wissen, ob die Tiere einer Spezies alle gleich sprinten (Geparde z. B.) oder unterschiedlich und welche Leistungsunterschiede es gibt. Ich kann mir auch vorstellen, dass es auch im Tierreich durch Umwelteinflüsse Leistungseinbußen gibt (wenn ich so die Raben und Elstern auf dem Schulhof die Pommes fressen sehe ).
Gertrud