01.12.2015, 22:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2015, 09:13 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
)
(01.12.2015, 19:14)Atanvarno schrieb: So wie ich icheinfachmas Beiträge verstanden habe, sind die von ihm dargestellten Technikelemente der Weltklasse in der Form auch von Jugendlichen erlern- und ausführbar.
Folgt man Gertrud, dann müssen bestimmte "Vorarbeiten", die zu dieser Technik hinführen, sogar im Kinder- und Jugendalter durchgeführt werden, weil sonst falsche Programme und Muster abgespeichert werden, die sich später nachteilig auswirken, wenn man dann noch auf die "optimale" Technik der Weltklasse umstellen wollen würde.
Ich gebe mal ein Beispiel aus meiner Schul-LA-AG. Es gibt dort einen Jungen, der jetzt zwei Jahre etwa kommt. Er hatte anfangs unglaubliche Koordinationsstörungen vor allem im Zusammenspiel von Beinen und Armen, war aber relativ schnell. Außerdem setzte er seine Füße wahnsinnig außenrotiert und proniert auf. Wir haben kontinuierlich an der Verbesserung seiner "Baustellen" gearbeitet. Ab und zu verfällt er noch in alte Muster. Jetzt gehen wir daran, den Schritt sukzessive größer zu machen; auch das dauert wieder. Ich lasse mir an den Kraftgeräten auch immer wieder andere Spezialübungen einfallen. Die SuS in meiner LA-AG lernen, sehr konzentriert zu arbeiten und die Inhalte auch einzuordnen und zu verstehen. Kollegen und Kolleginnen schauen schon mal vorbei, um Anregungen mitzunehmen. In jungen Jahren sollten meines Erachtens die Grundsteine für später gelegt werden.
Gertrud