01.12.2015, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2015, 11:54 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: überlüssiges Vollzitat entfernt
)
Ja, das ist richtig. Man kann sicherlich nur innerhalb des persönlichen Rahmens umlernen.
Wenn Bewegungen wie bei Göhr/ Gladisch einmal automatisiert sind, hat man große Probleme in der Umstellung. Deshalb kommt die Ausrichtung für viele deutsche Sprinter auch zu spät. Wer einmal seine Muskulatur an die TKB gewöhnt hat, hat sicherlich Probleme, auf die neuronal adäquate Sprintschiene hinsichtlich der sehr speziellen Muster umzustellen. Durch das Betrachten der Spitzenleute entwickelt doch jeder Trainer seine Traumvorstellungen, innerhalb dessen man Athleten aufgrund ihrer Spezifik vorbereiten kann.
Gertrud
Wenn Bewegungen wie bei Göhr/ Gladisch einmal automatisiert sind, hat man große Probleme in der Umstellung. Deshalb kommt die Ausrichtung für viele deutsche Sprinter auch zu spät. Wer einmal seine Muskulatur an die TKB gewöhnt hat, hat sicherlich Probleme, auf die neuronal adäquate Sprintschiene hinsichtlich der sehr speziellen Muster umzustellen. Durch das Betrachten der Spitzenleute entwickelt doch jeder Trainer seine Traumvorstellungen, innerhalb dessen man Athleten aufgrund ihrer Spezifik vorbereiten kann.
Gertrud