30.11.2015, 19:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2015, 20:17 von Gertrud.
Bearbeitungsgrund: Zitat verkürzt
)
(30.11.2015, 19:35)Maschkov schrieb: eine frage, die ich insbesondere an frau schäfer richte.
woher nehmen sie diese absolutheit, das ein bolt das so macht beim sprinten, wie sie sagen ?
machen sie nicht den fehler, etwas zu beurteilen, was sie sehen, aber nicht wissen, ob derjenige
das auch so macht ?
haben die hier aufgestellten theorien bolt oder sein trainer mal bestätigt ?
bitte !, das nicht als respektlos ansehen, aber es fehlt der praktische beweis. solange jener nicht erbracht ist,
sind alle theorien schall und rauch, oder spekulationen.
praktischer beweis : frau schäfer trainiert einen 9,90 sprinter, der nach diesen methoden, oder techniken
trainiert wurde.
ich hab von einigen sprinttrainern, die weltklasse sprinter haben / hatten, sehr oft folgenden satz gehört :
"bist du dir sicher was du da siehst ????"
deswegen wäre es ratsamer gewesen das thema hier "mögliche Sprintmodelle" zu nennen.
Ja, ich habe andere Beweise, die ich hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentliche. Es liegen mir ganz detaillierte Sachen und Aufnahmen vor, die mich absolut sicher in meiner Analyse machen.
Ich gebe Ihnen insofern recht, als uns hier in Deutschand Unsicherheiten umgeben und EMG-Aufnahmen von bestimmten Leuten vorlagen, die Ausschnitte z. B bewertet haben, aber ganz wesentliche Teile "übersehen" haben. Das passiert leider immer wieder. Dann hakt man eine solche Analyse natürlich ab. Jeder gibt sich sicherlich so viel Mühe, wie sein momemtaner Kenntnisstand ist. Darüber sind wir uns doch einig, dass man eine gute bis sehr gute Analyse abgeben kann, ohne im 9,90-Bereich einen Schützling zu haben. Ich traue mir durchaus zu, z. B. einen Kugelstoßer mti dem entsprechenden Potential über 22m zu führen. Das ist teilweise eine Frage der Kanalisation und nicht der Fähigkeiten eines Trainers oder einer Trainerin.
Bolt ist Weltklasse und Schippers ist Weltklasse. Beide haben aber Elemente im Sprint, die konträr sind. Da mache ich mir natürlich Gedanken, was individuell angemessen oder vielleicht sogar ein Fehler ist. Viele Dinge sehe ich ganz klar; aber es gibt auch Phasen, wo ich immer wieder nachsetze. Glauben Sie mir, dass wir in vielen Trainingsangelegenheiten erst ganz am Anfang sind! Es gibt sicherlich auch Athleten, die trotz ihres Trainers Weltklasse sind und sicherlich bei einem anderen Trainer besser aufgehoben wären.
Gehen Sie doch bitte auf Einzelheiten ein, die Sie anders sehen! Das ist doch Ihr gutes Recht. Entscheidend ist, dass man die Gesetze der Physik, Gegebenheiten des Energiesystems und die anatomischen und funktionellen Dinge nicht umkrempeln kann. Ich bin in einer Super-Positon mit langer praktischer Vorbildung und dem Ehrgeiz disziplinübergreifender Gedanken, viel Zeit als Pensionärin, einem Umfeld, das Experimente meiner Überlegungen zulässt und einer hervorragenden Vernetzung mit kompetenten Spezialisten.
Es wird immer wieder Trainer geben, die neue Wege vorantreiben. Was vor einigen Jahrn noch Standard war, ist heute teiweise überholt. Das geht mir doch nicht anders.
Gertrud