25.11.2015, 09:09
Vll. sollte man betonen, dass das Knie des Bodenfassenden Beines nicht gestreckt ist, sondern lediglich, wie icheinfachma geschrieben hat, die Kniesteifigkeit (mit)entscheidend ist. Stefan und Manfred Letzelder haben in ihrem Buch "Der Sprint - Eine Bewegungs- und Trainingslehre" empirisch versucht u.a. Leistungsrelevante biomechanische Größen wie Winkel, Winkelgeschwindigkeiten usw. zu ermitteln und daraus Schlüsse zu ziehen. Es hat sich gezeigt, dass nicht der Kniewinkel im Stütz entscheidend ist, sondern wohl eher die Art und Weise wie dieser Winkel zustandekommt. Letzelder konnte nachweisen, dass sich bei Topsprintern der Kniewinkel kurz vor dem Bodenfassen sogar noch einmal verringert, um einen Fußaufsatz näher unter dem KSP produzieren zu können um somit auch die Bodenkontaktzeit zu verringern, während sich bei schlechteren Sprintern der Kniewinkel kurz vor dem Bodenfassen noch vergrößert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht icheinfachma von einem komplett durchgestreckten Knie beim Bodenfassen aus, um eine möglichst geringe KSP-Verschiebung in vertikaler Richtung zu errreichen. Ein komplett gestrecktes Knie verlängert doch die Bodenkontaktzeit eher als dass sie diese verkürzt? Alleine schon das wieder nach vorne bringen des Knies nach dem Ende des Stützes dauert durch ein gestrecktes Knie beim Bodenfassen ja länger, da es länger dauern würde einen (entscheidenden) spitzen Kniewinkel in der Rückholphase zu produzieren. Ist der Kniewinkel in der Rückholphase zu groß, vergrößert sich doch das Drehmoment um die Hüfte durch den längeren Hebel, was am Ende in einem Zeitverlust resultieren würde.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht icheinfachma von einem komplett durchgestreckten Knie beim Bodenfassen aus, um eine möglichst geringe KSP-Verschiebung in vertikaler Richtung zu errreichen. Ein komplett gestrecktes Knie verlängert doch die Bodenkontaktzeit eher als dass sie diese verkürzt? Alleine schon das wieder nach vorne bringen des Knies nach dem Ende des Stützes dauert durch ein gestrecktes Knie beim Bodenfassen ja länger, da es länger dauern würde einen (entscheidenden) spitzen Kniewinkel in der Rückholphase zu produzieren. Ist der Kniewinkel in der Rückholphase zu groß, vergrößert sich doch das Drehmoment um die Hüfte durch den längeren Hebel, was am Ende in einem Zeitverlust resultieren würde.